Die Jägerschaft Neustadt a. Rbge. e.V. unterstützt die Besitzer von Jagdhunden seit kurzem wieder bei deren jagdlicher Ausbildung. Ziel ist die Prüfung zur jagdlichen Brauchbarkeit. Treffen ist jeden Donnerstag ab 18 Uhr an der Jagdhütte des Schießstandes in Schneeren. Es haben bereits 3 Übungsabende stattgefunden und wie auf dem folgenden Foto zu sehen ist, klappt der Gehorsam der Jagdhunde in Form des Ablegens schon ganz gut. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Hundeobmann der Jägerschaft Neustadt Herrn Klaus Arndt unter Tel. 0160-99606384.
Schwarzwild
der Jägerschaft Neustadt am Rübenberge
Meldungen und Berichte
Die Jagdbehörde der Region Hannover teilt auf ihrer Internetseite folgendes mit.
Hinweis
Bezogen auf die Allgemeinverfügung vom 31.03.2021 dürfen Jäger und Jägerinnen für:
die Einzeljagd auf Schwarzwild zur ASP(Afrikanische Schweinepest)-Prävention und zur Wildschadensvermeidung
das Aufsuchen von Fallwild (z.B. angefahrenes Wild nach einem Verkehrsunfall)
die Wohnung auch nach 22 Uhr verlassen.
Die Jägerschaft Neustadt a. Rbge. e.V. bietet am 25.03.2021 eine Informationsveranstaltung zur Jagdhundeausbildung für die jagdliche Brauchbarkeit an. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr an der Jagdhütte am Schießstand in Schneeren.
Die Erneuerung der Homepage der Jägerschaft Neustadt konnte jetzt erfolgreich abgeschlossen werden. Neben einer optischen Aufwertung ist auch die Technik im Hintergrund auf den aktuellen Stand gebracht worden. Das kleine Team der Aktiven bedankt sich bei allen Beteiligten für die Bereitstellung von Informationen und insbesondere Fotos. Ein besonderer Dank gilt in dieser Hinsicht dem Naturfotografen Stephan Heyse aus Neustadt für die vielen tollen Tier- und Landschaftsfotos, Katrin Rabe aus Neustadt-Amedorf für die Gestaltung des neuen Logos und Andreas Tanke vom ATS-EDV-Service in Neustadt für die technische Umsetzung der gesamten Homepage.
Der Schießbetrieb und der Betrieb des Schießstandes fällt bis auf weiteres aus.
In der aktuellen Corona-Lage ist es schwierig verlässliche Schießtermine zu planen.
Wir hoffen auf Entspannung und dass bald ein jagdliches Schießen wieder möglich sein wird.
Unsere Hegeringleiter werden gebeten, ihre Wunschtermine für die Hegeringschießen in 2021 baldigst mit dem Schießwart Hans-Heinrich Harms direkt abzustimmen.
Beste Grüße und Waidmannsheil
Heinrich Rave
Die Jägerschaft Neustadt plant in 2021 einen Vorbereitungslehrgang auf die staatliche Jägerprüfung.
Am 03.07.2021 ist dazu eine Informationsveranstaltung, der sogenannte "Schnuppertag", zum Thema Jagd und der Inhalte des Vorbereitungslehrgangs in Theorie und Praxis durchzuführen. Der Infotag wird am Schießstand der Jägerschaft in Schneeren (Nähe Wasserwerk) in der Zeit von 11:00 bis 15:00 Uhr stattfinden.
An diesem Schnuppertag werden Fragen zum Vorbereitungslehrgang von Ausbildern ...
Das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium hat die Überarbeitung der Jagdzeitenverordnung abgeschlossen und diese wurde am vergangenen Samstag (23.01.2021) im Niedersächsischen Gesetz- und Verordnungsblatt veröffentlicht.
Für die Jagd in der Jägerschaft Neustadt am relevantesten dürften die geänderte Jagdzeitzeiten auf
Am Samstag den 12.September wurde ein gemeinsames Hegeringschießen der beiden Nord Neustadt Hegeringe IV und V durchgeführt.
Auf der vorbildlich vorbereiteten Schießanlage Schneeren konnte unter Hygienemaßnahmen ein Büchsen und Flintenschießen durchgeführt werden.
Am Samstag, den 26. 09 2020, trafen sich 5 Hundeführer und die Richtergruppe zur Brauchbarkeitsprüfung um 7 Uhr 30 am Dammkrug. Nach der Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden der Jägerschaft, Friedrich Bothe, der in seiner Ansprache allen Teilnehmern Suchenglück und Waidmannsheil wünschte, erläuterte der Prüfungsleiter Ernst-Heinrich Ruesch den geplanten Prüfungsverlauf und beantwortete noch einige Fragen. Dann konnte die Prüfung beginnen.
Die am Vortag im Revier Dammkrug gelegten Fährten konnten von den Gespannen erfolgreich gearbeitet werden. Die weiteren Prüfungsteile fanden in den Revieren Klein- und Großenheidorn statt, die sehr gut vorbereitenden Hunde hatten keine Schwierigkeiten ihre Aufgaben zu erfüllen.
Alle Hunde haben die Prüfung bestanden und sind somit im Jagdbetrieb einsetzbar. Vielen Dank an die Revierinhaber, Revierführer und die Richtergruppe, die durch ihre Unterstützung diese erfolgreiche Prüfung ermöglicht haben.
Ein kleines Team der Jägerschaft Neustadt hat sich die Neugestaltung der Homepage zu Beginn 2021 als Ziel gesetzt. Hinweise, Anregungen, Beiträge, Fotos u.s.w. zur neuen Homepage und auch eine aktive Mitarbeit sind herzlich willkommen.
Hierzu bitte einfach eine E-Mail an:
Hegering8@jaegerschaft-neustadt-rbge.de und/oder
naturschutz@jaegerschaft-neustadt-rbge.de.
Über eine rege Beteilung würden wir uns sehr freuen.
Vielen Dank für Eure/Deine Unterstützung im Voraus.
Danke im ...
Am 16. Oktober wurde in der Nähe von Salzhausen im Landkreis Harburg ein schwerverletzter Wolf aufgefunden. Autofahrern an einer Landstraße war der Wolf aufgefallen, da sich das Tier offenbar apathisch am Straßenrand entlang bewegte. Nach Beurteilung durch die hinzugerufene Kreisveterinärin erlöste ein Polizist das Tier schließlich von seinen Leiden.
Hannover. Nach der Niedersächsischen „Corona-Verordnung“ ist die körperliche Betätigung im Freien grundsätzlich zulässig. Damit darf auch die Jagd weiterhin ausgeübt werden. Darauf weist das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium (ML) ausdrücklich hin.
Die Wahrung der Abstands- und Hygieneregelungen ist dabei selbstverständlich. Bei der Einzeljagd (Pirsch, Ansitz) ist das unproblematisch.
Auch Gemeinschaftsjagden (Drückjagden) auf Schalenwild zur gesetzlich vorgeschriebenen ...
Aufgrund der aktuellen Infektionslage des Coronavirus wird unsere diesjährige Jahreshauptversammlung von 31 März 2020 auf unbestimmte Zeit verschoben.
Wir werden alle Mitglieder umgehend informieren, sobald ein neuer Termin vereinbart wurde.
Die LJN hat Saatguttüten mit der AGRAVIS Mischung Honigbrache EU anfertigen lassen, die zur Aussaat im eigenen Garten genutzt werden können.
Diese Saatguttüten werden zum Selbstkostenpreis von 0,25 € je Tüte abgegeben. Um Porto zu sparen werden diese, sofern Bedarf bei der LJN angemeldet wurde, bei der Mitgliederversammlung der LJN am 23.10.2020 übergeben.
Um einen reibungslosen Ablaut zu gewährleisten soll der Bedarf bis zum 19.10.2020 per Mail an info@ljn.de unter dem Stichwort ...
In diesem Jahr findet die traditionelle Hubertusmesse der Jägerschaft Neustadt, am Freitag, den 8. November 2019, um 18:30 Uhr, in der dafür festlich geschmückten Kirche in Garbsen, im Stadtteil Horst statt. Das Parforcehorn-Bläsercorps Hubertus Hannover begleitet zusammen mit dem Bläsercorps Neustadt die Messe musikalisch mit jagdlichen Klängen. Im Anschluss an die Messe, tragen beide Gruppen abwechselnd noch einige weitere Stücke vor.
Die Hubertusmesse wird seit Jahrhunderten jährlich ...
In der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Neustadt wurde allgemein der Wunsch geäußert, im nächste Jahr wieder eine Hegeschau durchzuführen. Der HR 1 Wunstorf hat sich bereit erklärt, den Aufbau der Stellwände für die Hegeschau zu übernehmen. Die Jagdbehörde ist entsprechend informiert und wird die Hegeschau für den Bereich der Jägerschaft Neustadt im kommenden Jahr anordnen. Diese ist dann verpflichtend für alle Jagdausübungsberechtigten. Folgendes ist vorgesehen: Der Kopfschmuck und ...
Am 09.03.2019 wurde im Bereich der Jagdhütte der Jägerschaft Neustadt in Schneeren der letzte mündlich / praktische Teil der staatlichen Jägerprüfung durchgeführt. In den vorhergehenden Monaten wurden die Anwärter durch das Ausbildungsteam der Jägerschaft Neustadt in Theorie und Praxis auf die dreiteilige Prüfung vorbereitet. Die schriftliche und praktische Schießprüfung haben die Anwärter bereits im Vorfeld erfolgreich gemeistert und nun standen sie vor der letzten großen Hürde, denn an ...
Auszug der Landwirtschaftskammer Niedersachsen:
Die Schwarzwildbestände so weit abzusenken, dass die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) möglichst unterbunden wird – das ist das präventive Ziel vor einem möglichen Ausbruch der ASP. Für den Mehraufwand, der Jagdausübungsberechtigten und Hundeführern entsteht, gewährt das Land eine finanzielle Unterstützung.
Die Antragsdokumente stehen Ihnen unten als PDF zur Verfügung. Die Kontaktdaten der LWK-Regionalstelle, die den ...
Die Jagdpächter und Eigenjagdbesitzer, die ihren Jagdbezirk selber bejagen, erhalten derzeit wieder Beitragsbescheide. Darin werden der Beitrag für das Jahr 2017 und die Vorauszahlung für das Jahr 2018 angefordert. Zum Teil liegen die Beiträge erheblich höher als in der Vergangenheit.
Der DJV hält die Bescheide der LBG für rechtswidrig und unterstützt aus diesem Grund die Klage eines Jagdpächters als Musterverfahren.
Wer den Bescheid nicht rechtskräftig werden lassen will, muss ...
Durch die Veröffentlichung im Niedersächsischen Gesetz- und Verordnungsblatt, ausgegeben am 24.04.2018, ist mit Wirkung vom 25.04.2018 in Niedersachsen die Schonzeit für die Nutria aufgehoben worden. Unberührt hiervon bleibt nach wie vor die Elterntierregelung (Muttertierschutz) nach Paragraph 22 Abs. 4 Bundesjagdgesetz.
Nähere Information im beigefügten Merkblatt: Schonzeitaufhebung_Nutria
Die Landesjägerschaft Niedersachsen hat gemeinsam mit dem Landvolk Niedersachsen ein Merkblatt für Landwirte und Jäger mit Empfehlungen für Maßnahmen zur ASP-Prävention erstellt und bittet um die Beachtung folgender Punkte:
Anlegen von Bejagungsschneisen
Schneisen an Feldrändern
Absprache von Ernteterminen
Fallwild melden
Seuchenhygiene - Richtlinien beachten
Nähere Information im beigefügten Merkblatt: Landesjägerschaft_Landvolk_Emfehlungen_ASP_Prävention
Im Frühjahr erwacht die Natur zu neuem Leben – im wahrsten Sinne des Wortes: Die Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit vieler heimischer Wildtiere ist gekommen. Daher gilt ab dem 1. April bis zum 15. Juli in die Anleinpflicht für Hunde im Wald und in der freien Landschaft. Die Jägerschaft Neustadt am Rübenberge bittet daher alle Naturfreunde und Erholungssuchende in den kommenden Wochen um erhöhte Rücksichtnahme beim Spaziergang in der freien Natur. „Ob Rehkitz, Junghase oder Fasanenküken, ...
In der vergangenen Woche hat die Bundesregierung die Änderung der Verordnung zur Schweinepest-Verordnung sowie die Änderung der Verordnung über die Jagdzeiten (hier Schwarzwild) umgesetzt. Durch die Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt, ausgegeben am 13.03.2018, ist mit Wirkung vom 14.03.2018 auch in Niedersachsen die Schonzeit für das Schwarzwild aufgehoben worden.
Die Elterntierregelung (Muttertierschutz) nach § 22 Abs. 4 Bundesjagdgesetz bleibt hiervon unberührt!
Auszug Bundesgesetzblatt
Neues Wolfsrudel bei Walle (LK Celle) nachgewiesen/Zwei Wölfe bei Meppen bestätigt
Im Raum Walle (LK Celle) konnte nun anhand von Ergebnissen genetischer Untersuchungen ein neues Wolfsrudel in Niedersachsen bestätigt werden. „In Niedersachsen sind damit aktuell 15 Wolfsrudel nachgewiesen“, so Raoul Reding, Wolfsbeauftragter der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. (LJN). Ab Juli 2017 hatte es in diesem Gebiet Hinweise auf Reproduktion gegeben – ein definitiver C1-Nachweis konnte ...
Am 10.03.2018 wurde im Bereich der Jagdhütte der Jägerschaft Neustadt in Schneeren der letzte mündlich / praktische Teil der staatlichen Jägerprüfung durchgeführt. In den vorhergehenden Monaten wurden die Anwärter durch das Ausbildungsteam der Jägerschaft Neustadt in Theorie und Praxis auf die dreiteilige Prüfung vorbereitet. Die schriftliche und praktische Schießprüfung haben die Anwärter bereits im Vorfeld erfolgreich gemeistert und nun standen sie vor der letzten großen Hürde, denn an ...