die Natur hegen und pflegen
Die Jägerschaft Neustadt am Rübenberge e.V. vertritt die Interessen der Jägerinnen und Jäger in den nord-westlichen Revieren der Region Hannover in Neustadt am Rübenberge, Wunstorf und Garbsen
Zur Aufgabe der Jägerschaft zählen neben der Pflege und Förderung aller Zweige des Jagdwesens, des jagdlichen Schießens und des jagdlichen Brauchtums auch die umfassende jagdlichen Aus- und Weiterbildung von Jungjägern.
Darüber hinaus kümmert sich die Jägerschaft um die Information der Gesellschaft über Wert und Nutzen sowie Schutz und Erhaltung artenreicher Bestände der natürlichen Tier- und Pflanzenwelt und über Ursachen, Auswirkungen und Abwehr schädlicher Umwelteinflüsse. Die Jägerschaft fördert und pflegt das Jagdhundewesen sowie die Ausbildung von Jagdhunden und der nicht jagdlich geführten Begleithunde.
Der sparsame, schonende und vor allem nachhaltige Umgang mit Naturgütern der Flora und Fauna in unseren privaten und staatlichen Revieren zählt zu den Grundsätzen der Jägerschaft Neustadt am Rübenberge.
Neueste Meldung
Rehkitzrettung
Als neuer Pilot steht ab sofort Marcus Möx, Tel. 0151 27007252, LebensRaum Natur Wunstorf e.V. zur Verfügung. Er ist Jäger, aus Idensen und hat einen Verein gegründet, um die Drohne über das Förderprogramm des BMEL finanziert zu bekommen. Seit September...
Der Schießstand in Schneeren
Jungjäger Ausbildung
Die Jägerschaft Neustadt am Rübenberge
bietet eine gesunde Mischung aus traditionellen Werten und neuen Impulsen. Neben der Brauchtumspflege und der Weitergabe alter Traditionen und Werte werden auch ganz aktuelle Themen wie Tier- und Naturschutz groß geschrieben und aktiv begleitet.
Jagdhornblasen
Das Jagdhornblasen ist nicht nur ein Teilbereich des jagdlichen Brauchtums, sondern die Jagdleitsignale dienen bei der Jagd der Sicherheit.
Die Bläsergruppe der Jägerschaft Neustadt bietet regelmäßig Anfängerkurse hierfür an.
Wildackerflächen
Niederwild wie Rebhühner und Hasen profitieren von Wildackerfächen mit genügend Abstand zu den Waldrändern, da die Wildackerflächen neben Nahrung auch die erforderliche Deckung gegenüber Beutegreifern und Raubwild bieten.
frisches Wildfleisch
„Wild vom heimischen Jäger, da weiß man wo es herkommt“. Wildfleisch aus der Region ist das natürlichste und gesündeste Fleisch, was es gibt – mehr „Bio“ geht nicht.
Jagdhunde
Die waidgerechte Jagd ist nur unter Einsatz von brauchbaren Jagdhunden machbar. Die Jägerschaft Neustadt unterstützt die Ausbildung der Hunde.
Nachhaltigkeit
Die nächsten Termine
25
May
Jahreshauptversammlung 2022
Sehr geehrte Jägerinnen und Jäger, die Hauptversammlung 2022 der Jägerschaft Neustadt e. V. findet am 25.05.2022, ab 19.00 Uhr in der Gaststätte Asche, Schneeren statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Tagesordnung 2. Ehrung der verstorbenen Mitglieder 2. Verlesen und Bestätigung des Protokolls von 2019 2. Bericht des Vorsitzenden […] weitere Details
01
Jun
Hegeringabend des Hegeringes II
Am 1 Juni findet im Sporthof Stelingen der Hegeringabend des Hegeringes II statt. An diesem Abend werden Hegeringmitglieder über Jagderlebnisse berichten. Der Hegering II würde sich über eine rege Teilnahme seiner Mitglieder freuen. weitere Details
06
Jul
Vortragsabend des Hegeringes II
Am 6 Juli findet im Sporthof Stelingen ab 20:00 der Vortragsabend des Hegeringes II statt. Als Referent ist Immo Ortlepp geladen, welcher über die „Lock- und Reizjagd“ berichten wird. Eigene Locker können mitgebracht werden Der Hegering II würde sich über eine rege Teilnahme seiner Mitglieder sehr freuen. weitere Details
Rehkitzrettung
Rehkitze leben in ihrem ersten Lebensabschnitt versteckt in Wiesen und Feldern. Bei der Ernte und Mahd sind sie dann aber stark gefährdet. Mit dem Einsatz von Drohnen lassen sich die Rehkitze recht einfach aufspüren und dann in geschützte Bereiche umsiedeln.
Die Jägerschaft Neustadt am Rübenberge hilft hier bei der Vermittlung von Drohnenteams und Spürhunden für eine erfolgreiche Rehkitzrettung.