die Natur hegen und pflegen
Die Jägerschaft Neustadt am Rübenberge e.V. vertritt die Interessen der Jägerinnen und Jäger in den nord-westlichen Revieren der Region Hannover in Neustadt am Rübenberge, Wunstorf und Garbsen
Zur Aufgabe der Jägerschaft zählen neben der Pflege und Förderung aller Zweige des Jagdwesens, des jagdlichen Schießens und des jagdlichen Brauchtums auch die umfassende jagdlichen Aus- und Weiterbildung von Jungjägern.
Darüber hinaus kümmert sich die Jägerschaft um die Information der Gesellschaft über Wert und Nutzen sowie Schutz und Erhaltung artenreicher Bestände der natürlichen Tier- und Pflanzenwelt und über Ursachen, Auswirkungen und Abwehr schädlicher Umwelteinflüsse. Die Jägerschaft fördert und pflegt das Jagdhundewesen sowie die Ausbildung von Jagdhunden und der nicht jagdlich geführten Begleithunde.
Der sparsame, schonende und vor allem nachhaltige Umgang mit Naturgütern der Flora und Fauna in unseren privaten und staatlichen Revieren zählt zu den Grundsätzen der Jägerschaft Neustadt am Rübenberge.
Neueste Meldung
Neue Homepage fertiggestellt
Die Erneuerung der Homepage der Jägerschaft Neustadt konnte jetzt erfolgreich abgeschlossen werden. Neben einer optischen Aufwertung ist auch die Technik im Hintergrund auf den aktuellen Stand gebracht worden. Das kleine Team der Aktiven bedankt sich bei allen Beteiligten für die Bereitstellung von Informationen und insbesondere Fotos. Ein besonderer Dank gilt in dieser Hinsicht dem Naturfotografen Stephan Heyse aus Neustadt für die vielen tollen Tier- und Landschaftsfotos, Katrin Rabe aus Neustadt-Amedorf für die Gestaltung des neuen Logos und Andreas Tanke vom ATS-EDV-Service in Neustadt für die technische Umsetzung der gesamten Homepage.
Der Schießstand in Schneeren
Jungjäger Ausbildung
Die Jägerschaft Neustadt am Rübenberge
bietet eine gesunde Mischung aus traditionellen Werten und neuen Impulsen. Neben der Brauchtumspflege und der Weitergabe alter Traditionen und Werte werden auch ganz aktuelle Themen wie Tier- und Naturschutz groß geschrieben und aktiv begleitet.
Jagdhornblasen
Das Jagdhornblasen ist nicht nur ein Teilbereich des jagdlichen Brauchtums, sondern die Jagdleitsignale dienen bei der Jagd der Sicherheit.
Die Bläsergruppe der Jägerschaft Neustadt bietet regelmäßig Anfängerkurse hierfür an.
Wildackerflächen
Niederwild wie Rebhühner und Hasen profitieren von Wildackerfächen mit genügend Abstand zu den Waldrändern, da die Wildackerflächen neben Nahrung auch die erforderliche Deckung gegenüber Beutegreifern und Raubwild bieten.
frisches Wildfleisch
„Wild vom heimischen Jäger, da weiß man wo es herkommt“. Wildfleisch aus der Region ist das natürlichste und gesündeste Fleisch, was es gibt – mehr „Bio“ geht nicht.
Jagdhunde
Die waidgerechte Jagd ist nur unter Einsatz von brauchbaren Jagdhunden machbar. Die Jägerschaft Neustadt unterstützt die Ausbildung der Hunde.
Nachhaltigkeit
Die nächsten Termine
03
Jul
Schnuppertag zum Thema Jagd
Der sogenannte „Schnuppertag“ wird zum Thema Jagd und die Inhalte des Vorbereitungslehrgangs in Theorie und Praxis informieren. Der Infotag wird am Schießstand der Jägerschaft in Schneeren (Nähe Wasserwerk) in der Zeit von 11:00 bis 15:00 Uhr stattfinden. An diesem Schnuppertag werden Fragen zum Vorbereitungslehrgang von Ausbildern und ehemaligen Kursteilnehmer gegenüber allen Interessierten beantwortet werden. Es […] weitere Details
11
Sep
Vorbereitungslehrgang Jungjägerausbildung 2021
Die Jägerschaft Neustadt plant in 2021 einen Vorbereitungslehrgang auf die staatliche Jägerprüfung. Der eigentliche Vorbereitungslehrgang soll am 11. September 2021 starten und mit der Jägerprüfung im März 2022 abschließen. Da die Entwicklung der Coronalage noch unklar ist, bitten wir Sie, sich rechtzeitig per Email mit uns in Verbindung zu setzen, um die Interessenlage möglichst frühzeitig […] weitere Details
Rehkitzrettung
Rehkitze leben in ihrem ersten Lebensabschnitt versteckt in Wiesen und Feldern. Bei der Ernte und Mahd sind sie dann aber stark gefährdet. Mit dem Einsatz von Drohnen lassen sich die Rehkitze recht einfach aufspüren und dann in geschützte Bereiche umsiedeln.
Die Jägerschaft Neustadt am Rübenberge hilft hier bei der Vermittlung von Drohnenteams und Spürhunden für eine erfolgreiche Rehkitzrettung.