Waidmannsheil liebe Jägerinnen und Jäger,
der Vorstand der Jägerschaft Neustadt a. Rbge. e. V. hofft, dass Ihr alle eine besinnliche und ruhige Weihnachtszeit im Kreise Eurer Familien und Freunde verbracht habt und die Zeit nutzen konntet, ...
Beiträge: LJN
Am 17.05.2022 wurde im Niedersächsischen Landtag mit großer Mehrheit die Novelle zum neuen Niedersächsischen Landesjagdgesetz verabschiedet.
Die größte Änderung besteht in der Überführung des Wolfes in das Jagdrecht. Am strengen Schutzstatus ...
Am Sonnabend den 21.05.2022 haben 20 Jagdscheinanwärter und -Anwärterinnen den mündlich/praktischen Teil ihrer Jägerprüfung im Revier „Schneeren IV“ auf dem Gelände des Schießstandes Schneeren abgelegt.
Die Schießprüfung und die schriftliche ...
Die erste Frühjahrsmahd steht an und fällt zusammen mit der Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere, die in Wiesen und zb. Grünroggen ihren Nachwuchs aufziehen. Natürliche Schutzstrategien wie das „Ducken und Tarnen“ schützen zwar vor Fressfeinden ...
Die Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. (LJN) initiierte im Jahr 1991 in enger Zusammenarbeit
mit dem Institut für Wildtierforschung, dem heutigen Institut für Terrestrische und Aquatische
Wildtierforschung, Stiftung Tierärztliche Hochschule ...
Die LJN gibt organisatorische Hinweise für den Infektionsschutz bei der Durchführung von Gesellschaftsjagden (Drück- und Treibjagden) sowie Hinweise zur ASP
Empfehlungen des Nds. Landwirtschaftsministeriums zur Durchführung von ...
Die Internetseite www.jagdhundewesen-nds.de wurde online gestellt.
Hier sollen zukünftig alle wichtigen Informationen zum niedersächsischen Jagdgebrauchshundewesen zusammengestellt und gebündelt werden.
Zudem gelangt man in das ebenfalls ...
Nach der Änderung des Waffengesetzes im vergangenen Jahr, laufen zum 1. September 2021 wichtige Übergangsfristen aus.
Bis Ende August müssen bestimmte größere Magazine oder bestimme wesentliche Waffenteile, die bisher nicht gesondert erfasst ...
Der Bundestag beschließt nächtliche Ausgangssperren - Abgeordnete bestätigen die Möglichkeit und Notwendigkeit der Jagd.
Der Bundestag hat heute eine bundesweite "Notbremse" zur Bekämpfung der Corona-Pandemie beschlossen. Diese umfasst auch ...
Am 16. Oktober wurde in der Nähe von Salzhausen im Landkreis Harburg ein schwerverletzter Wolf aufgefunden. Autofahrern an einer Landstraße war der Wolf aufgefallen, da sich das Tier offenbar apathisch am Straßenrand entlang bewegte. Nach ...
Die LJN hat Saatguttüten mit der AGRAVIS Mischung Honigbrache EU anfertigen lassen, die zur Aussaat im eigenen Garten genutzt werden können.
Diese Saatguttüten werden zum Selbstkostenpreis von 0,25 € je Tüte abgegeben. Um Porto zu sparen ...
Die Jagdpächter und Eigenjagdbesitzer, die ihren Jagdbezirk selber bejagen, erhalten derzeit wieder Beitragsbescheide. Darin werden der Beitrag für das Jahr 2017 und die Vorauszahlung für das Jahr 2018 angefordert. Zum Teil liegen die Beiträge ...
Durch die Veröffentlichung im Niedersächsischen Gesetz- und Verordnungsblatt, ausgegeben am 24.04.2018, ist mit Wirkung vom 25.04.2018 in Niedersachsen die Schonzeit für die Nutria aufgehoben worden. Unberührt hiervon bleibt nach wie vor die ...
Die Landesjägerschaft Niedersachsen hat gemeinsam mit dem Landvolk Niedersachsen ein Merkblatt für Landwirte und Jäger mit Empfehlungen für Maßnahmen zur ASP-Prävention erstellt und bittet um die Beachtung folgender Punkte:
Anlegen von ...