Stöberhunde
der Jägerschaft Neustadt am Rübenberge
Jagdhundewesen in Niedersachsen
Stöberhunde
Stöberhunde sind mittelgroße Jagdhunde, deren Hauptaufgabe das weiträumige Durchsuchen von dichten Waldparzellen und Mais ist (Stöbern) und das aufgestöberte Wild laut auf der Spur oder Fährte verfolgen.
Weitere Einsatzmöglichkeiten:
Vor dem Schuss:
- Buschieren
- Stöbern
Nach dem Schuss:
- Nachsuche von Schalenwild
- Verlorenbringen von Niederwild in Feld, Wald und Wasser
Stöberhunde
Deutscher Wachtelhund (DW)
Deutscher Wachtelhund (DW)
Rüden 48 – 54 cm; Hündinnen 45 – 52 cm
mittelgroßer, langhaariger, sehr muskulöser Stöberhund, mit edlem Kopf und kräftigen Knochen. Kräftiges, dicht anliegendes, meist welliges, gelegentlich auch lockiges oder glattes Langhaar, mit dichter Unterwolle
Cocker Spaniel (Co.-SP)
Rüden 39 – 41 cm; Hündinnen 38 – 39 cm
Haar glatt, seidig, niemals drahtig oder wellig, nicht zu reichlich und niemals lockig. Gebäude, Vorderläufe und Hinterläufe über dem Sprunggelenk gut befedert
Cocker Spaniel (Co.-SP)
English Springer Spaniel (Spr. Sp)
English Springer Spaniel (Spr. Sp)
ca. 51 cm
symmetrisch gebaut, kompakt, kräftig, fröhlich, lebhaft. Haar dicht, glatt und wetterresistent, niemals grob. Mäßige Befederung an Behang, Vorderläufen, Körper und Hinterhand